Herzlich willkommen bei Getränkekarton-Recycling Schweiz

Illustration der Schweiz Illustration Getränkekarton

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme!

Eine Sammellösung für ein Getränkekarton-Recycling in der ganzen Schweiz ist morgen möglich.

Getränkekartons bereits heute recyceln

Getränkekartons bereits heute recyceln

Aktuell gibt es rund 100 Gemeinden und Entsorger, die aus Eigeninitiative Getränkekartons sammeln und Sammelstellen anbieten. Alle Sammelstellen werden nach klaren Kriterien geprüft. Den Weg, den die Getränkekartons nach der Sammlung beschreiten, zeigen wir in unseren Videos über den Recyclingprozess.

Anna Rossinelli setzt sich für ein schweizweites Getränkekarton-Recycling ein.

So viele Supporter:innen sind wir schon. Yeah!

15261

Lesen Sie hier weshalb Ihre Stimme als Supporter:in so wichtig ist.

Teilnahmebedingungen:

  1. Das Gewinnspiel wird durchgeführt vom Verein Getränkekarton-Recycling Schweiz, Binzstrasse 23, 8045 Zürich.
  2. Am Gewinnspiel teilnehmen dürfen alle Menschen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz. Mitglieder des Vereins Getränkekarton-Recycling Schweiz sowie Mitarbeiter von Kooperationspartnern des Vereins, die an der Veranstaltung des Gewinnspiels beteiligt sind/waren, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Wer falsche oder fremde Angaben macht oder auf andere Weise das Gewinnspiel manipuliert, wird vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
  3. Das Gewinnspiel läuft vom 15.02.2021 bis zum 04.06.2021.
  4. Das Gewinnspiel umfasst zwei getrennte Verlosungen und zwei Gewinn-Arten: Einen Hauptgewinn sowie einen Online-Gewinn. Der Hauptgewinn wird unter allen E-Mail-Adressen verlost, die sich in diesem Zeitraum bis spätestens am 04.06.2021 per Scan des QR-Codes am Recycling-Mobil als Supporter*innen eingetragen und den richtigen Gewinner-Code eingegeben haben. Dies ist möglich an allen neun Tour-Stopps jeweils vor Ort direkt am Getränkekarton-Recycling-Mobil.
  5. Der Hauptgewinn umfasst einmal zwei Nächte im Hotel Parc Naziunal il Fuorn in Zernez im Superior-Doppelzimmer für zwei Personen inklusive Frühstück und einem Nachtessen. Der Gewinn wird als Gutschein ausbezahlt im Wert von CHF 540.–. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
  6. Der Online-Gewinn wird unter allen Eintragungen verlost, die sich vom 15.02.2021 bis 04.06.2021 auf dieser Website als Supporter*innen eingetragen haben. Der Online-Gewinn umfasst drei Mal je zwei SBB-Tageskarten zum Halbtax. Die Tageskarte zum Halbtax ermöglicht Ihnen einen Tag lang freie Fahrt auf Bahn-, Schifffahrts- und Postautolinien sowie auf Tram- und Busstrecken in den meisten Schweizer Städten und Agglomerationen. Sie ist nur zusammen mit einem Halbtax gültig.
    Falls Sie noch nicht zu den Supporter*innen gehören, können Sie sich hier registrieren, um ebenfalls am Gewinnspiel teilnehmen zu können. Bestehende Supporter*innen können durch erneute Eingabe ihrer Daten am Gewinnspiel teilnehmen.
  7. Die Gewinn-Ermittlung von Hauptgewinn und Online-Gewinn erfolgt am 16.06.2021 per Zufallslosung.
  8. Die Benachrichtigung der Gewinner*innen erfolgt jeweils per E-Mail und wird nicht veröffentlicht.
  9. Das Gewinnspiel wird in keiner Weise von Facebook und Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ansprechpartnerin und Verantwortliche ist ausschliesslich Simone Alabor des Vereins Getränkekarton-Recycling Schweiz.
  10. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel aus sachlichen Gründen jederzeit ohne Vorankündigung zu modifizieren, abzubrechen oder zu beenden.
  11. Schweizerisches Recht kommt zur Anwendung.
  12. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  13. Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit entstehende Schäden haftet der Gewinnspielveranstalter nur, soweit diese auf vorsätzlichem oder grobfahrlässigem Handeln durch ihn oder seine Hilfspersonen beruhen.
  14. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.

Die Vorteile von Getränkekarton-Recycling

Sie wollen noch mehr Fakten?

This error message is only visible to WordPress admins
  • Es ist möglich: Pilotversuche haben gezeigt, eine Sammlung könnte sofort schweizweit eingeführt werden.
  • Getränkekartons sind die dritthäufigste Getränkeverpackung. Mit flächendeckendem Getränkekarton-Recycling kann jährlich so viel Holz eingespart werden, wie auf einer Fläche von 11’000 Fussballfeldern Wald nachwachsen würde.
  • Das Recycling von Getränkekartons ist ein Kundenbedürfnis. Neun von zehn Befragten (GfK-Studie) wollen Getränkekartons recyceln.

Mehr Informationen hier.

Getränkekartons, die Sie bei einer unserer Sammelstellen abgeben, werden anschliessend in einer Papierfabrik so aufbereitet, dass die zurückgewonnenen Kartonfasern für neue Verpackungen aus Wellkarton eingesetzt werden können. Das übrig bleibende Kunststoff-Alu-Gemisch kann entweder als Brennstoff zur Stromherstellung oder für neue Produkte genutzt werden. Das sieht so aus.

Mit Eingabe Ihrer PLZ und E-Mail-Adresse werden Sie Supporter:in und stärken mit Ihrer Stimme unsere Mission für ein schweizweites Sammelsystem für Getränkekartons. Jede:r Supporter:in ist ein Schritt mehr Richtung Ziel. Schön, sind Sie dabei! Jetzt Supporter:in werden.

Gute Frage! Es ist absurd: Getränkekartons können recycelt werden und landen ausgerechnet im Recyclingland Schweiz noch immer im Abfall. Im Ausland ist ein Recycling der Verpackung schon lange Standard. Wie kann das sein? Der Grund, warum es heute nur eine begrenzte Anzahl Sammelstellen gibt, ist die fehlende Finanzierung. Denn eine Sammlung kostet Geld. Mehr dazu hier.

Wir sind ein Verein, der sich für ein schweizweites Sammelsystem von Getränkekartons einsetzt. Die Gründer des Vereins Getränkekarton-Recycling Schweiz sind die Unternehmen Tetra Pak (Schweiz) AG, SIG Combibloc (Schweiz) AG, Elopak Systems AG. Mehr über uns.

Vom 5. April bis 3. Juni 2021 war unser Getränkekarton-Recycling-Mobil auf Tour und quer durch die Schweiz unterwegs. Es fuhr insgesamt acht Tour-Stopps an und blieb für jeweils ca. eine Woche vor Ort. Die Orte Chur, St. Gallen, Uster, Olten, Allschwil, Solothurn und Vevey wurden unter Berücksichtigung der Regionen mit der höchsten Anzahl von Supporter:innen und in enger Abstimmung mit den Gemeinden ausgewählt. Ein weiterer Stopp wurde verlost und ging nach Brig. Einblicke in die Tour 2021.