top of page
GKR_Logo_RGB_Lime.png

Die Reise eines Getränkekartons

  • chantaljaun
  • 27. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Sept.

Jeder fürs Recycling gesammelte Getränkekarton darf sich auf ein zweites Leben freuen. Welche Schritte von der Sammlung bis hin zur Wiederverwendung nötig sind, zeigen wir Ihnen auf unserer neu gestalteten Kreislaufseite. In zwei neu produzierten Videos sehen Sie, wie einfach das Sammeln von Getränkekartons im Haushalt ist und bekommen einen Einblick, wie es in einer Sortieranlage zu und her geht.


ree

Wohin mit leeren Getränkekartons?

Recycling fängt im Alltag an. Haben Sie sich auch schon gefragt, was Sie mit leeren Getränkekartons machen sollen? Für den Abfall sind sie definitiv zu schade – denn die Verpackung besteht aus wertvollen Materialien (Papierfasern und PolyAl), die alle recycelt werden können. In unserem neuen Video zeigt Ihnen Aurelia, wie Sie Getränkekartons sammeln und ihnen ein zweites Leben schenken.

 

 


Was passiert mit den Getränkekartons in der Sortieranlage?

Da die Getränkekartons zusammen mit Kunstoffen in einem Recyclingsack gesammelt werden, müssen die Materialien in einer Sortieranlage voneinander getrennt werden. Mit modernen Maschinen und teils auch händisch werden die Getränkekartons herausgefiltert und zu Ballen gepresst. Wie das alles funktioniert, zeigt Marc Knoll, Betriebsleiter beim Sortierwerk Loacker (Lustenau, AU) in diesem Video: 



 

Vom Sortierer zum Recycling & weiter

Wie aus den Fasern des Getränkekartons zum Beispiel WC-Papier oder Pizzakartons und aus den Polyethylen- und Aluminiumschichten Kunststoffgranulate entstehen, erfahren Sie hier.

 

Für das Kunststoffgranulat gibt es wiederum eine Vielzahl an Verwendungsmöglichkeiten (z.B. Seifenspender, Paletten oder Kugelschreiber). Die niederländische Firma Aectual produziert aus PolyAl zum Beispiel coole Designermöbel.

 


 
 
bottom of page